Hallo.
Unser oben genannter Kühlschrank läuft seit ca. 2 monaten geräuchvoller und schaltet öfter ein. Thermostat steht auf 1-2. Wir hatten bereits einen service-techniker da welcher festgestellt hat das Kältemittel/Öl im Bereich trocknerflasche austritt. (nachfüllen nicht möglich). Eine Reparatur soll zwischen 250 und 350€ kosten. Die Ersatzteile könnte ich von siemens beziehen (ca. 205€) und ein bekannter Heizungsinstallateur würde es löten. Frage: Könnte es probleme beim einlöten der hauchdünnen leitung in den trockner geben?Den Verdichter würde ich auch mit auswechseln-mit stickstoff spülen und dann füllen lassen.
Besten dank im vorraus.
Mfg Jens
havelmatte
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Beiträge: 9864 Dabei seit: 03 / 2007 Karma: 2934 Wissensstand: Elektriker
Hallo Jens,
ich denke mal, du bist nicht lebensmüde und willst deine Wohnung nicht der Feuerwehr überlassen!
1. Dein Heizungsinstallateur hat keinen Klimaschein und darf das nach Gesetzlage überhaupt nicht machen.
2. Hätte er einen Klimaschein, dann wüsste er, dass dein Gerät mit R600 gefüllt ist. R600 ist eine Propan-Butan Mischung und würde beim Löten je nach Mischung explodieren können.
3. Ruf den Werkskundendienst an, der hat spezielle Quetschverbindungen dabei und kann dein Gerät reparieren. Ob ein Austausch des Verdichter notwendig ist, sagt er dir dann vor Ort, ich denke mal, wird nicht notwendig sein, sonst Schrott.
jense19
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 17 Dabei seit: 11 / 2010 Karma: 0 Wissensstand: keine Angabe
Vielen dank für die schnelle und Nützliche antwort. Dsa R600 brennt wusste ich gar nicht Der techniker meinte nur das der Verdichter mit getauscht werden soll um einen Füllanschluß zu haben(serienmäßig ist keiner) obwohl ich mir das nicht vorstellen kann (erstbefüllung).
Der Kühlschrank ist eigentlich so simple aufgebaut und lief bis jetz recht sparsam.bei neuen mit der no Frost oder Low Frost Techniker habe ich meine Bedenken in sachen Haltbarkeit. Soviel Elektronik und das ständige schleifen des verdichters.
Mfg Jens
havelmatte
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Beiträge: 9864 Dabei seit: 03 / 2007 Karma: 2934 Wissensstand: Elektriker
Hallo Jens,
einen Fachmann hattest du da nicht vor Ort.
Jeder Verdichter hat einen Füllanschluss, das ist das kurze Rohr, welches im Werk verlötet ist (wird unter strengen Sicherheitvorgaben ausgeführt).
Meine Empfehlung: Ruf bei Siemens an, schildere deinen Fehler, dann sagt man dir was es kostet und du hast wieder einen funktionierenden Kühlschrank.
jense19
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 17 Dabei seit: 11 / 2010 Karma: 0 Wissensstand: keine Angabe
so wrde ich es machen. Mit den kurzen verlöteten Rohr am Verdichter hast du recht. Wenn ich die teile bei siemens beziehen würde brauche ich nur noch einen Füllanschluß und jemand der es presst.
Danke.
Wieder mal schnelle und sehr gute antworten
Jens
havelmatte
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Beiträge: 9864 Dabei seit: 03 / 2007 Karma: 2934 Wissensstand: Elektriker
Es gibt auch Trockner, die einen Füllstutzen haben, das geht einfacher. Aber nur mit Auffülen ist es nicht getan, das Gerät muß völlig evakuiert werden, sonst wird das nichts.