kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Zirkulations-motor läuft ohne Wasser
Meine Messgeräte:: kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?: Nein
Sehr geehrte Kollegen,
Ich habe Siemens Geschirrspüler SE55M574/EU/37. Ich hatte shon Problemen mit diesem Gerat in Vergangenheit und mit der Hilfe von dieses Forum am Ende reparierte ich das Gerat ...
Ich entschuldige fur meine Deutsch...
Das Geschirrspüler funktioniert normalweise wenn ich "Vorspülen" Programm benutze- ich verstehe, dass dieses Programm benutzt nicht die Heizung
Wenn ich andere programme benutze (zum Beispiel "Sanft") ich kann hören, dass der Zirkulations-motor läuft. Ich versuchte die Tür zu öffnen - der Zirkulations-motor läuft immer (ich kann hören wie der Motor saugt die Wanne ..), aber dort ist nich Wasser im Geschirrspüler...
Wenn ich zu Prüfmodus gehe un drucke die rechte Taste ("Vorspülen"), ich sehe:
Test0: E0
Test1: E3
Test2: E0
Test3: E0
Test4: E0
Test5: E0
Test6: E3
Test7: E3
Was E3 Fehler bedeutet? Leider habe ich keine Handbuch dazu...
wenn ich versuche Prüftest mit "dritte Taste von rechts" - "Sanft" - Nichts passiert
Ich hoffe, dass das Problem nicht in die Steuermodul ist, weil "Vorspülen" Programm lauft und ich kann zum Prüfmodus gehen (ich hoffe, dass Heizung Relais in Ordnung ist). Ich möchte der Geschirrspüler nicht wegwerfen, weil ich habe von 2 Jahren fur 3 Wochen die Stromlaufplan selbst gemalt..
Bitte, können Sie mir helfen der Geschirrspüler zu reparieren?
Mit freundlichen grüßen,
Jirka
havelmatte
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Beiträge: 9868 Dabei seit: 03 / 2007 Karma: 2936 Wissensstand: Elektriker
Betreff:
Re: Siemens SE55M574EU/37 Zirkulations-motor läuft ohne Wasser
Zuerst überprüfe das Ablaufventil (0429 auf der Zeichnung). Falls angerostet und schwergängig das Ventil säubern und wieder einbauen. Dann melde dich hier. Sollte der Fehler weg sein, dann das Ventil kurzfristig erneuern.
Nicht unnötig an den Tasten rumspielen, da kann viel verstellt werden!!!
https://www.siemens-home.bsh-g…pareparts/
jirkazprahy
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 12 Dabei seit: 10 / 2017 Karma: 0 Wissensstand: keine Angabe
Ich habe heute das Ablaufventil ausgebaut. Ich meine, dass es in Ordnung ist. Ich habe das Zylinder geputzt, als es mit weisem Sediment bedeckt war. Am Ende habe ich das Ablaufventil zusammengelegt und das Ventil funktioniert ohne Problemen.
Ich habe auch den Wiederstand von der Spule gemessen - es ist 2.4 kOhm...
Jetzt die Wanne voll von dem Wasser ist und deshalb mochte ich jetzt alles trocken und dann Geschirrspüler zu einschalten.
Schließlich konnte ich gestern den Geschirrspüler überprüfen. Nach Ablaufventil Reinigung der Geschirrspüler lauft, aber mit einem Problem….
Folgende Programme laufen ohne Probleme:
- Vorspülen
- Schnell 45 Grad
- Intensiv 70 Grad
Auto 55 – 65 Grad habe ich nicht getestet, als ich schon Probleme in Vergangenheit hatte.
Aber das Programm Eco 50 Grad funktioniert nicht:
- Es zeigt 2:30 Laufzeit
- Der Geschirrspüler hast für 10 Minuten gewaschen und dann das Wasser auslaste
- Dann hast der Geschirrspüler nur für 2:40 Stunden gewaschen und gewaschen….
- Ich hatte die Leistungsaufnahme gemessen und es war 70 Watt – es bedeutet waschen war ohne Heizung
- Am Ende musste ich das Programm abbrechen
- Ja im Geschirrspuler war nicht genug Salz und es war ohne Reiniger Pulver
Ich habe folgende zwei Bitten:
- Was kann das Problem mit Eco 50 Grad Programm sein?
- In Vergangenheit habe ich schon folgende Teile geputzt:
- Wassertasche – 0400
- Ventil – 0428
- Jetzt Ablaufventil – 0429
- Ganze Ablauf aus Wassertasche – 0410 – 0412
Der Geschirrspüler eingebaut ist und es ist schon 14 Jahre alt. Deshalb möchte ich fragen, was anderes soll ich jetzt, wenn es ausgebaut ist, noch putzen oder prüfen….
Danke vielmals für die Hilfe….
Jirka
wombi - ladyplus45
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Alter: 57 Beiträge: 6176 Dabei seit: 02 / 2015 Karma: 459 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Siemens SE55M574EU/37 Zirkulations-motor läuft ohne Wasser
Ich habs erst am Wochenende gesehen, was für ein Siff in so ner Heizung entsteht, wenn sie zu niedrig eingestellt ist. Resultat, der Heizkörper ist durchgebrannt, vermutlich weil sich zu viel Schmodder dran angelagert hat und dadurch keine Wärmeabfuhr mehr gegeben war. Auch wenn man meint, durch niedrige Temperaturen Strom zu sparen, wahrscheinlich bringt die Stromeinsparung weniger, wie man danach für den Techniker + Ersatzrteil bezahlt, weil die Maschine deshalb kaoutt geht.
wombi - ladyplus45
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Alter: 57 Beiträge: 6176 Dabei seit: 02 / 2015 Karma: 459 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Siemens SE55M574EU/37 Zirkulations-motor läuft ohne Wasser
Danke vielmals für den Ratschlag. Vor 6 Monaten habe ich die Heizung in AEG Waschmaschine eingetauscht und weiß was dort war…. Ich versuche meiner Frau überzeugen mehr 70 Grad Programm zu benutzen…
Aber Ich habe anderes Problem jetzt… Wenn ich Ablaufventil ausgebaute, ist sehr viel Wasser in die Wanne herausgelaufen. Und jetzt wenn die Ablaufpumpe läuft, höre ich das Pfeifen… Kann ich damit etwas machen?
wombi - ladyplus45
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Alter: 57 Beiträge: 6176 Dabei seit: 02 / 2015 Karma: 459 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Siemens SE55M574EU/37 Zirkulations-motor läuft ohne Wasser