Blitzen am Bildschirm!

Diskutiere Blitzen am Bildschirm! im Forum Reparatur Fernseher und TV Geräte im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: LOEWE Typenbezeichnung: Calida 5763Z Chassi: 110 Q 414...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

Stefan69

Benutzer
Registriert
30.05.2007
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
  • Blitzen am Bildschirm!
  • #1
Hersteller: LOEWE
Typenbezeichnung: Calida 5763Z
Chassi: 110 Q 414

Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Einsteiger

Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo!
Ich habe in meinem Fernseher (LOEWE, Calida 5763Z) einen neuen Zeilentrafo eingebaut weil der alte auf den Ferritkern durchgeschlagen hat. Jetzt bekomme ich nur ein Blitzen oder gar nichts auf den Bildschirm.
Vielleicht kann mir jemand helfen? Danke!
 
  • Blitzen am Bildschirm!
  • #2
Hallo Stefan, willkommen im Forum.
Hat der alte DST(Zeiletrafo) Funken gesprüht so dass auch andere Teile defekt sein können?-->Vertikal-IC I561(TDA8177)
Passt die Ersatzteilnummer des DST?
Hast Du die UG2(screen-regler am DST) und den Fokus angepasst?
Bei Arbeiten am TV immer den Netzstecker ziehen!!
MfG mike46
 
  • Blitzen am Bildschirm!
  • #3
Hallo Mike! Erst mal Danke für die Antwort!
Am alten Zeilentrafo waren nur Funken am Trafo selber zu sehen. Wie finde ich heraus ob der Vertikal IC defekt ist? Die Nummer müsste passen.
Wenn ich an dem screen Regler drehe kommt nur ein Blitzen oder gar nichts.
 
  • Blitzen am Bildschirm!
  • #4
Stefan69 schrieb:
Hallo Mike! Erst mal Danke für die Antwort!
Am alten Zeilentrafo waren nur Funken am Trafo selber zu sehen. Wie finde ich heraus ob der Vertikal IC defekt ist? Die Nummer müsste passen.
Wenn ich an dem screen Regler drehe kommt nur ein Blitzen oder gar nichts.

wenn es blitzt, ist der Screen zu hoch aufgedreht!!!
 
  • Blitzen am Bildschirm!
  • #5
Wenn ich den Screen zurückdrehe kommt auch nichts und wenn es so blitzt hört man das auch an der Bild Röhre. Außerdem kommt nicht mal ein rauschen aus den lautsprechern.
 
  • Blitzen am Bildschirm!
  • #6
Hi Stefan,
überprüf erstmal die Betriebsspannungen am TDA8177:
Pin2 UV+ +13,5V kommt vom DST über R557(1,5Ohm) u. D557(RU2).
Pin4 UV- -13,5V kommt vom DST über R558(1,5Ohm) u. D558(RU2).
Sind ev. kalte lötstellen am TDA8177? Überprüf ohmisch das vertikal Yoke
am Stecker W569(rot) Pin1+2 auf Durchgang.
Die korrekte Funktion des TDA8177 könntest Du nur mit einem scope prüfen.
Heizt die Bildröhre? Sind die ca.+200V für die RGB-Endstufen am Stecker W550 Pin1 vorhanden?
MfG mike46
 
  • Blitzen am Bildschirm!
  • #7
Ein Oszilloskope hätte ich auch aber ein sehr billiges!
 
  • Blitzen am Bildschirm!
  • #8
Hi Stefan,
ist doch Klasse. Bei der Vertikal-Ablenkung haben wir nur Frequenzen im NF-Bereich. Du hast eine PN.
Bei richtiger Funktion des TDA hast Du die scope-Bilder an MP5,MP6 und MP7. Achte beim scopen darauf, dass Du die Geräte-Masse verwendest!!
Vorsicht, nicht die Netzteil-Masse nehmen, da liegt Netzpotential(Kurzschluss+Lebensgefahr) an.
MfG mike46
 
  • Blitzen am Bildschirm!
  • #9
An den Punkten messe ich überall dasselbe (MP5,..) mit dem scope. Am TDA8177 messe ich nur 12,1V. Am Stecker W569 habe ich auch einen Durchgang. Die 200V am Stecker W550 sind vorhanden.
 
Hi Stefan,
hast Du das Schaltbild? Da kannst Du die scope-bilder sehen!
Sind am TDA8177 kalte Lötstellen?
Sind beide Spannungen UV+ und UV- vorhanden(auch wenn diese nur 12,1V sind)? Heizt die Bildröhre?
MP5 und MP6 sind gleich,ok.
MP7 ist der direkte Ausgang zum Vertikalyoke und muss einen Sägezahn zeigen von ca.15V(laut scope-bild).
Fehlt der Sägezahn ist entweder der Ausgang des TDA8177 durch Kurzschluss belastet oder der IC ist kaputt.
MfG mike46
 
Vielen Dank für die Hilfe! Aber ich glaube ich schaff es nicht dass ich ihn wieder zum laufen bringe.
 
Hi Stefan,
nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Immer mit Ruhe und Geduld weitermachen. Den thread immer mal wieder durchlesen und alle Punkte die abgefragt wurden mit dem eignen Resultat notieren.
Nur bei sogenanntem strukturierten Vorgehen kommst Du letztendlich ans Ziel. Und das Forum steht "Gewehr bei Fuss" zur weiteren Unterstützung.
MfG mike46
 
Kann es sein dass die beiden dünneren Kabel, die vom Zeilentrafo herauskommen, vertauscht sind?
 
hallo stefan,
drei leitungen kommen aus dem DST,einer unverkennbar oben an die bildrohre,die beiden anderen unterscheiden sich auch in der dicke.das etwas dickere kabel Fokus wird an den BR-Sockel gesteckt,das dünnere kabel UG2 entwede an die BR Platine gesteckt oder gelötet.
viel erfolg
der alte osmane
 
Hallo Stefan, klasse Idee.
Die besten Fehler sind die, die man sich selbst einbaut.
Auf so etwas muss man erstmal kommen. MfG mike46
 
Jetzt hab ich schon ein Bild aber wenn ich ihn auschalte und wieder einschalte muss ich immer wieder am screen drehen damit ein bild kommt, was kann das sein?
 
Hi Stefan,
waren denn die Leitungen vertauscht? Dann könnte auf der BR-Platine
was kaputtgegangen sein. Aber eigentlich liegt an der UG2-Spannung(die jetzt ja höher war) nur ein Kondensator gegen Masse und ev. ein Vorwiderstand.
Ich hab leider von der BR-Platine des Q414 kein Schaltbild.
MfG mike46
 
was für ein Pfuscher - das hat der Loewe wirklich nicht verdienet

:geek:
 
@Joschi,
Danke für den Tip.Es gibt doch viele hilfreiche Foren. MfG mike46
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Blitzen am Bildschirm!

Ähnliche Themen

Samsung UE55JU6050 Kein Bild, Hintergrundbeleuchtung funktioniert

ORION TV40LB140S Bild sieht aus wie ein Farbnegativ nach Mainboard tausch

Grundig M82-169/9 Fernseher fokussiert nicht (Bild unscharf) und Hochspannung fehlt zum Teil (Vermutung)

Samsung UE46E5800SXZG vertikale "langsame" Streifen

Grundig 46 vle 7130 bf Gerät geht trotz blauer LED nicht me

Zurück
Oben