Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige

Diskutiere Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige im Forum Reparatur Sat receiver und DVB T Receiver im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Technisat Typenbezeichnung: Technisat S1 Chassi...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

BernieB

Gast
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #1
Hersteller: Technisat
Typenbezeichnung: Technisat S1
Chassi:

Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Grundwissen (Hobby Elektroniker P=U*I sollte ein Begriff sein)

Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Der Festplattenrecever von Technisat S1, läst sich nach einem Stromausfall nicht mehr anschalten. Der Receiver läuft kurz an es erscheint auch etwas im Display dann gehr alles wieder aus nur die Festplatte läuft weiter. Mit dem Eselgriff an der Frontseite läßt er sich aber leider nicht in den Auslieferungszustand zu versetzen.

Hat jemand eine Idee!
 
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #2
Hallo,

das Schreit doch nach den Elkos im Netzteil...
 
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #3
jupp die elko´s sind dort auch aller letzter dreck raus damit und gute verbauen und ruhe is im karton
 
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #4
Wie kann ich das jetzt prüfen?
 
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #5
mit einem kapazitätsmessgerät oder kiste einem fachmann geben
 
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #6
hab wohl das selbe problem, aber die elkos sehen noch ganz aus, also net aufgebläht. allerdings sehen die zwei scheibenkondensatoren direkt hinterm netzanschluss etwas aufgebläht aus, sind die immer so, oder sin die putt? hab leider kein kapamessgerät
 
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #7
hat keiner ne idee was ich machen könnte? also die kondensatoren, die ich meine haben folgende bezeichnung: SEC 102M, 250V~X1Y1, 400V~C

das komma steht jeweils für einen absatz. handelt es sich dann um einen 1000pF kondensator? wie hab ich die 250V bzw. 400V zu verstehen? komisch ist, dass beide absolut NULL widerstand vorweißen...
 
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #8
ja, melde mich auch im club. nach stromausfall geht gar nix mehr.

hat denn schon jemand - und wenn ja, wie - dieses problem beseitigen können? insbesondere leuchtet diese led auf meiner netzteilplatine nicht mehr.

gibt es irgendwo einen schaltplan vom netzteil?

mfG
r. schwarz
 
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #9
hab jetzt ma alles mit strom durchgemessen und festgestellt, dass beim 12V anschluss zur hauptplatine nur 0,8V anliegen, nehm mal an, dass es am 22mikrofarad elko liegt, der davor hängt...
 
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #10
da die netzteilplatine nun vor mir liegt, kann ich sehen, daß der C18 = 10V/1000myF hochgekommen ist.

hatte übrigens vor einem 3/4 jahr schon mal probleme. seinerzeit lief die festplatte nicht mehr an und ich habe C33 u. C29 ersetzt. danach alles wieder ok.

trotzdem geht mir das alles ganz schön auf den senkel.

ich werde alsp mal C18 ersetzen und dann berichten ...

trotzdem bin ich mir wegen der nichtleuchtenden led total im unklaren. soweit ich das vermute, soll die wohl anzeigen, daß - ja was eigentlich??? Daß in der hochspannungsabteilung alles sauber schwingt?

mfg

ralf
 
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #11
kann mir jemand sagen, um welches teil es sich bei U7 handelt? was bewirkt das teil und wie nennt man sowas?
 
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #12
U7 (mit 3 Beinchen ziemlich am Ende der Platine) ist ein einfacher Transistor. Ich kann allerdings nicht die bezeichnung lesen ...
 
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #13
ich hab leider kein kapazitätenmessgerät und deshalb keine ahnung welche elkos ich austauschen soll, weil sie alle relativ heile auschaun, meine vermutung mit C8 hat sich auch nicht bestätigt ... ich kann nur die spannungen messen, die hinten rauskommen, und die stimmen absolut nicht ...

edit: sag ma rascha, könntest du mir ma n bild von deinem netzteil machen?
 
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #14
im princip ja. wird aber erst morgen was ...

mfg

ralf
 
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #15
so, das foto: c18 ist hochgekommen, der fette kondesator oben ist bereits vor ein paar monaten eingelötet worden. links unter dem gelben trafo übrigens ein weiterer transistor.

hoffe, es hilft weiter.

mfg

ralf
 
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #16
dass der hochgekommen ist, sieht man wirklich eindeutig ;-). kannste mir auch mal n bild von der kompletten platine machen? hast du denn am ausgang zur hauptplatine die angegebenen voltzahlen genau?
 
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #17
ja also rechts und links je eine schraube und 3 stück hinten, dann siehste die platine in voller schönheit und in 3d vor dir ...

ich warte im moment auf meine neuen kondensatoren. wenn es danach wieder geht, werde ich hier berichten!

gruss

ralf
 
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #18
netzteil elko kur dann lüppen die kisten wieder
 
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #19
soll ich dann alle elkos austauschen oder was? sind immerhin über 15 stück ...
 
  • Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige
  • #20
entweder richtig reparieren das heisst allen alten schrott raus oder es sein lassen solche halb reparaturen bringen nix
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Technisat S1 (Festplattenreceiver) ohne Anzeige

Ähnliche Themen

Technisat Digicorder S1 Gerät lässt sich nicht mehr einschal

Technisat Digicorder S1 Gerät startet nicht 6 Striche im Dis

Technisat Digicorder S1 Netzteil zu schlapp

TechniSat Digit D V 1.1 Softwareupdate mißlingt

Technisat S1 rote Lampe leutet in der Mitte

Zurück
Oben