Universum FT 81017 Totalausfall

Diskutiere Universum FT 81017 Totalausfall im Forum Reparatur Fernseher und TV Geräte im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Universum Typenbezeichnung: FT 81017 Chassi: 11AK28-10 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Totalausfall Meine Messgeräte...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #41
Als Masse für die Lampe kann ich ja eine beliebige Stelle ( Tunerblech, Kühlkörper ) nehmen, oder?
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #42
Tarox schrieb:
Als Masse für die Lampe kann ich ja eine beliebige Stelle ( Tunerblech, Kühlkörper ) nehmen, oder?


Tuner Ja, mit Kühlkörpern wäre ich vorsichtig - lieber vorher ohmisch nachmessen (auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt in Jahnservice`s Alleingang einmische :-D )
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #43
EM2-Gott schrieb:
Tuner Ja, mit Kühlkörpern wäre ich vorsichtig - lieber vorher ohmisch nachmessen (auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt in Jahnservice`s Alleingang einmische :-D )
Keine Gefahr, jede Unterstützung ist willkommen, A*** :wink:

@Tarox: EM2-Gott hat absolut recht. Kühkörper hängen manchmal potentialmäßig "in der Luft" oder führen, was noch schlimmer wäre, oft eine Spannung !
Warum wählst Du nicht die einfachste und sicherste Möglichkeit, den Minuspol des Elkos C131 :?:
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #44
Das stimmt natürlich, den minus Pol des Kondensators zu nehmen wäre die einfachste Art und Weise. Zum Testen fehlt mir jetzt leider die D105.

Ich muss mich an dieser Stelle erstmal für die ganze Unterstützung bedanken.
@Jahnservice- Ich habe dir einen Karmapunkt gegeben.
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #45
Vielen Dank ! :wink:
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #46
Gerne! Ist immer schön, wenn man Unterstützung erhält. Ich interessiere mich schon lange für TV und Hifi Reparaturen, und wenn am Ende ein Gerät wieder läuft, ist man natürlich stolz. Und durch kompetente Hilfe lernt man einiges dazu.
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #47
Gibt es für die D105 noch eine Alternative? Wenn ich die habe, kann ich das ganze nochmal mit der 60W Lampe testen, ob es dann immer noch knallt.
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #48
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #49
Ich habe im Internet etwas gefunden, doch leider ist der Versand immer sehr teuer. Wenn man dann zur Sicherheit ein oder zwei mehr bestellt, kommt da immer ganz schön was zusammen.
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #50
Heute habe ich eine STTA506F bestellt, und zur Sicherheit gleich eine mehr. Wenn die da ist, kann ich weitertesten.

Ich habe aber nochmal am C131 parallel gemessen, und habe da 0 Ohm und vollen Durchgang, auch an der D110. Ich glaube langsam der eigentliche Defekt liegt irgendwo in der Zeile und schießt das NT ab.
Ist das möglich das ein Schluß dort das NT beschädigt? Da ist doch noch der TR101 zwischen.
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #51
L203 auslöten und nochmal messen...
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #52
Wie EM2-Gott nun auch und ich schon wiederholt schrieb---> L203 einseitig auslöten.

Dann nochmal am C131 messen :
Schluss weg ---> Zeilenendstufe defekt
Schluss noch da ---> D110, C130 oder C131 defekt.
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #53
OK, dann werde ich das mal in Angriff nehmen und die Ergebnisse hier mitteilen.

Wäre ja schön wenn da irgendwo der Fehler liegt, und nach Tausch der entsprechenden Teile die Kiste wieder läuft :?:


Aber müsste denn der Tr101 nicht einen Schluß vom Q101 fernhalten?
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #54
Tarox schrieb:
Aber müsste denn der Tr101 nicht einen Schluß vom Q101 fernhalten?
Galvanisch schon, aber durch die Überlast sinkt die Ausgangsspannung. Durch die Regelschleife der einstellbaren Z-Diode IC103 und des Optokopplers IC102 versucht der Schalttransistor aber über den TR101 mehr Energie nachzuliefern, was ihm aber nicht gelingt.
Normalerweise sollte durch den erhöhten Stromfluss auch der Spannungsabfall an den Emitterwiderständen steigen, der im Steuer-IC bewirkt, dass der Q101 nicht in den Selbstzerstörungsbereich kommt. In bestimmten Fällen kann aber der Transistor trotz Schutzschaltungen über den Jordan springen......
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #55
So, ich habe gerade nochmal gemessen. Die L203 habe ich einseitig hoch gelötet, und zur Sicherheit auch einmal ganz entfernt.
Der Kurzschluß bleibt!

C130 und C131 sind in Ordnung. Keinen Schluß und auch von der Kapazität her OK. Der C131 hat von 100uF noch ca. 90uF. Der C130 hat 1nF.

Aber die D110 hat einen Kurzschluß! Nach dem einseitigen Hochlegen ist der Schluß am C131 weg.

Habe ich den Übeltäter endlich gefunden?
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #56
wenn D110 im ausgebauten oder hochlegtem Zustand einen Kurzschluss hat, ist sie natürlich defekt
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #57
Den Schluß hat sie definitiv. Wäre das denn als Ursache für den GAU möglich? Vielleicht ist das beschädigte NT nur der Folgefehler dieser Diode gewesen.

Habe diese Diode auch nicht da. Was geht denn da als Ersatz? Bestimmt auch nichts beliebiges, oder? :mrgreen:
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #58
was für eine Diode ist verbaut?
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #59
Eine BYM26D
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #60
Die kostet einen Spott und ist in ASWO-Shops erhältlich.
Ich würde kein Risiko eingehen und mit einem Vergleichstyp experimentieren, denn sonst besteht wieder die Gefahr von...... :explosivesmile: ---> :( und ich denke, langsam wird es Zeit, dass die Kiste wieder läuft, denn "Die unendliche Geschichte" habe ich schon gesehen :wink:

lg.
jahnservice
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Universum FT 81017 Totalausfall

Ähnliche Themen

Universum FT 81017 Netzteil defekt

Zurück
Oben