Während Betrieb mit Siemens Waschmaschine fliegt Sicherung

Diskutiere Während Betrieb mit Siemens Waschmaschine fliegt Sicherung im Forum Reparatur Waschmaschine im Bereich Reparaturtipps weiße Ware - Hersteller: Siemens Typenbezeichnung: Joker WM 50601/01FD801202450 Chassi...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

Peter Stein

Gast
  • Während Betrieb mit Siemens Waschmaschine fliegt Sicherung
  • #1
Hersteller: Siemens
Typenbezeichnung: Joker WM 50601/01FD801202450
Chassi:

Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Einsteiger

Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Fehler trat zunächst während eines Waschvorgangs auf, der FI flog raus das ganze Haus dunkel.
Habe erneut die WM gestartet (nachdem ich den Ein-Aus Schalter mehrfach betätigt habe, den Temperaturregler und den Programmschalter einmal durchgedreht hatte) Waschine fing wieder an zu arbeiten ....nach ein paar Minuten wieder Sense. Wiederholung...sofort Sense....
Resumee, mal sofort mal nach ein paar Minuten Sense.
Maschine geöffnet und nach verdächtigen Spuren (geschwärzte Kabel oder so) geschaut. Nichts gefunden. Also Freunde der Ströme was meint ihr?

Sicherung fliegt bei Überlast? --> Programmschalter schaltet Heizung und Motor zeitgleich??? Wäre ein Versuch mit abgezogenen Kabeln von den Heizstäben ein Versuch wert?

Wäre für Tipps zur Eingrenzung dankbar. In der Hoffnuing auf geringe Reparaturkosten erwarte ich eure Tipps

Gruß Peter
 
  • Während Betrieb mit Siemens Waschmaschine fliegt Sicherung
  • #2
Hallo Peter,

vermutlich Isolationsfehler (erhöhter Ableitstrom) an Heizung oder Motor; um das richtig zu ermitteln sind elektrotechnische Kenntnisse und ein Iso-Messgerät erforderlich.

Zu deiner Frage:
Wäre ein Versuch mit abgezogenen Kabeln von den Heizstäben ein Versuch wert?
1)
Ja, bitte dann beide Zuleitungen der Heizung abziehen und gut isolieren.
Dann ein Testlauf mit einem Kaltprogramm oder Temperaturregler auf "0", bzw. auf "Aus" durchführen.
Wenn jetzt FI hält, Heizung ersetzen.
2)
Motor defekt
- wenn Isolationsfehler, mit Iso-Messgerät prüfen (lassen) ggf. den Motor ausbauen und von Fachwerkstatt prüfen lassen
- wenn feucht geworden, den Motor und Kollektor reinigen, trocknen, bzw. gut trockenfönen.
3)
Allg. Feuchtigkeit im Gerät an elektr. Bauteilen oder Steckverbindern prüfen. Evt. ist auch irgendeine Undichtigkeit im Gerät vorhanden

Gruß flumer

Bitte https://forum.iwenzo.de/karma-funktion-forum--t17565.html Beachten !
_____________________________________________________________
ACHTUNG !
Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebens-
gefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene Verant-
wortung. Für Schäden und Folgeschäden übernehme ich daher keine Haftung.
Vor allen Arbeiten am geöffneten Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen,
sowie Vorschriften gemäß VDE 0100/0701/0702 und BGV - A3 beachten.
Bei fehlenden elektrotechnischen Kenntnissen wird empfohlen eine Elektro-
fachkraft, bzw. einen Fachmann mit geeigneten Prüfmitteln zu beauftragen
 
  • Während Betrieb mit Siemens Waschmaschine fliegt Sicherung
  • #3
Moin Peter Stein

Willkommen im Forum
Stecker von der WA raus bzw. Gerät spannungslos machen, Nimm dein Messgerät und messe mal die einzelnen Bauteile nach. nach. Multimeter auf höchsten Ohmwert stellen, am besten 20 Megohm, eine Messspitze gegen Masse (grün/gelb) und die Andere an die einzelnen Kontakte der Bauteile, Motor, Pumpe, Heizung usw. halten. Der Messwert muss unendlich sein. An den Bauteilen aber, vor dem Messen, die Anschlussleitungen abziehen. Sollte ein Ohmwert zu messen sein, ist das Bauteil hinüber.

Gruß vom Schiffhexler
:twisted:
 
  • Während Betrieb mit Siemens Waschmaschine fliegt Sicherung
  • #4
Hallo Kollege flumer,

du warst schneller.:onfire:

Schiffhexler
 
  • Während Betrieb mit Siemens Waschmaschine fliegt Sicherung
  • #5
Hallo Kollege Schiffhexler,

..... dafür kannst du ja auch morgens länger schlafen; wir können ja mal gerne tauschen

Anm: Sorry für die verspätete Antwort; hatte deine 2. Antwort irgendwie übersehen


Gruß flumer
 
  • Während Betrieb mit Siemens Waschmaschine fliegt Sicherung
  • #6
Hallo und Danke erst mal.
So ich war fleißig und habe mir auch noch ein Isolationsmeßgerät DIN 701/702 besorgt.
Bei allem Messungen habe ich den Programmschalter gedreht, Maschine Ein/Aus geschaltet, Tempregler bewegt, Kabel bewegt...
Ergebnisse:
R-PE Schutzleiter Widerstand 0,04 Ohm
I-SL 3,45 mA

So jetzt wirds interessant: R-ISO
Es gab 2 Programmschalterstellungen die 0,61 MOhm zeigten.
Habe in diesen Stellungen E-Motor, WAPU, Heizung (2Heizelemente) abgezogen und wieder aufgesteckt. Nur wenn ich das linke Heizelement abgezogen hatte stand die Anzeige auf unendlich. Das linke Heizelement hat die Bezeichnung (Prägung auf der Kunststoffabdeckung) PP, das rechte eine 2. Schlußfolgere ich nun richtig, dass die Maschine ohne aufgestecktes linkes (PP) Heizelement läuft? Es aber sein kann, dass ich keine ausreichende Heizleistung habe??? Schaltet man beide Elemente zugleich oder das Zweite nur bei 90°. Wenn jetzt nur das bis 60° kaputt ist, kann ich die Stecker einfach umstecken und auf 90° verzichten???

Gruß Peter
 
  • Während Betrieb mit Siemens Waschmaschine fliegt Sicherung
  • #7
Hallo nochmal,

also, du hast hier nur ein Heizelement mit 2 Anschlüssen !

Das Heizelement hat einen Zu- und einen Abgang;
gemäß deinem Messergebnis ist 0,61 MOhm schon grenzwertig und kann schon mal einen FI zum Auslösen bringen.

Tip: Heizung ersetzen

Bei 7 Jahren Betriebsdauer kann schon mal eine Heizung defekt gehen.

Neue Heizung z.B. unter http://www.krempl.de Tel. 0261 8909 165
Best.-Nr.: 235319
37,48.- EUR



Gruß flumer

Bitte https://forum.iwenzo.de/karma-funktion-forum--t17565.html Beachten !
_____________________________________________________________
ACHTUNG !
Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebens-
gefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene Verant-
wortung. Für Schäden und Folgeschäden übernehme ich daher keine Haftung.
Vor allen Arbeiten am geöffneten Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen,
sowie Vorschriften gemäß VDE 0100/0701/0702 und BGV - A3 beachten.
Bei fehlenden elektrotechnischen Kenntnissen wird empfohlen eine Elektro-
fachkraft, bzw. einen Fachmann mit geeigneten Prüfmitteln zu beauftragen
 
  • Während Betrieb mit Siemens Waschmaschine fliegt Sicherung
  • #8
Hallo Flumer,

aha, schon wieder was gelernt!

Dann werde ich mal ne neue Heizung beschaffen. Danke für die Hilfe, werde mich noch mal melden, wie es ausgegangen ist.

Gruß Peter
 
  • Während Betrieb mit Siemens Waschmaschine fliegt Sicherung
  • #9
Hallo flumer,

habe die Heizung wie du empfohlen hast bei Krempl bestellt, war ruck zuck da und dann eingebaut . Maschine läuft nun wieder problemlos.

Danke für den Tip und die Hilfe.

Gruß aus Wassenberg

Peter Stein
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Während Betrieb mit Siemens Waschmaschine fliegt Sicherung

Ähnliche Themen

Siemens WM10A160 WaMa wirft die Sicherung raus

Siemens WM 14 E 443 Sicherung fliegt raus

Siemens Siwamat Waschmaschine läuft an, Fi Schalter fliegt

Siemens Lady PLUS 253 FI Schalter wird ausgelöst

Siemens Lady plus Sicherung fliegt raus, konnte nach Wiederr

Zurück
Oben