Ich hatte vor, meinen PC mit einem Verländerungskabel an meinen Verstärker zu schließen. Wenn ich das mache höre ich zwar den Sound aber es rauscht sehr extrem. Wenn ich das selbe Verlängerungskabel in meinen Fernseher stecke, habe ich einen recht guten Klang ohne rauschen. Eben habe ich auch mal zwischen meine normalen PC-Boxen und den PC Boxen das Verlänerungskabel angeschlossen und der Klang war auch wie immer.
Woran kann das liegen? Ich weiß echt nicht weiter :roll:
Einmal ist die Masse des PC mit dem Schutzleiter des Stromnetzes verbunden. Das ist bei jedem stationären PC so.
Andererseits ist Dein Verstärker auch irgendwie geerdet. Entweder er hat ebenfalls einen Schutzleiteranschluss, oder er hängt über einen Tuner an einem Kabelanschluss oder einer geerdeten Antenne.
Zwischen diesen beiden Erdungsanschlüssen gibt es oft einen Potentialunterschied. Dieser führt dazu, dass dazwischen ein Ausgleichsstrom fließt. Also auch über den Masseleiter Deines Audio-Verbindungskabels. Da es ein Wechselstrom ist, verursacht er das Brummen.
Was kann man nun dagegen tun?
In einem hiesigen Elektro- "Fachmarkt" wurde in einem solchen Fall empfohlen, den Schutzleiter abzuklemmen. Diesen Pseudo-Fachmann hätte man anzeigen müssen. Denn das Unterbrechen des Schutzleiters ist lebensgefährlich!
Wenn es an einem Antennen- bzw. Breitbandkabelanschluss liegt, kann man diese Erscheinung sehr einfach durch das Zwischenstecken eines Trenngliedes beseitigen, das z.B. bei Reichelt unter der Bezeichnung TZU 10-00 erhältlich ist. Ob es daran liegt, findest Du durch einfaches Abziehen des Antennensteckers heraus.
Wenn es an zwei Schutzleiteranschlüssen liegt, hilft es oft, die beiden Geräte an der gleichen Steckdose anzuschließen. Hilft das nicht, muss in die Audio-Verbindung ein Trennübertrager geschaltet werden. Auf die Schnelle kann ich Dir aber nicht sagen, wo es so etwas gibt.
Lutz
Speedy09
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 3 Dabei seit: 08 / 2008 Karma: 0
Was muss ich machen damit ich nicht immer den Stecker vom TV rausziehen muss?
Das hat doch Lutz schon geschrieben:
Zitat
Wenn es an einem Antennen- bzw. Breitbandkabelanschluss liegt, kann man diese Erscheinung sehr einfach durch das Zwischenstecken eines Trenngliedes beseitigen, das z.B. bei Reichelt unter der Bezeichnung TZU 10-00 erhältlich ist.
EM2-Gott
Moderator
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 11816 Dabei seit: 05 / 2005 Karma: 403 Wissensstand: Radio- und Fernsehtechniker