Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Whirlpool AWZ 61225
Rudolph 
Benutzer
Geschlecht: 
Herkunft:
Karma: 2
Alter:
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2013
Wissensstand: Informationselektroniker

Benutzer


Herkunft:

Karma: 2
Alter:
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2013
Wissensstand: Informationselektroniker
Betreff: Whirlpool AWZ 61225 - Gepostet: 24.09.2013 - 19:35 Uhr -
Typenbezeichnung: AWZ 61225
E-Nummer: 8575 612 03190
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): komplett tot
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Epidemie?
Ich bin gerade über Google hier gelandet.
Vorgestern ist unser Trockner komplett ausgefallen, als ob man den Stecker aus der Steckdose zieht.
Gekauft im September 2010.
Sollbruchstellen? Versteckte Sicherung??
Hab das Gerät bisher nur gerade so auf und während ich so oberflächlich am schauen war dachte ich mir so, doch mal im Internet zu recherchieren.
Der Netzfilter von Iskra, KPB 7235 scheint es nicht zu sein, Phase davor und dahinter vorhanden und beim Umdrehen des Netzsteckers auf der anderen Seite auch.
Die Platine danach scheint zumindest ein Netzteil zu enthalten, sieht total gesund aus.
Edit: "danach" war räumlich gemeint, alle Leitungen in einer Farbe sind so total übersichtlich...
Die Netzleitungen gehen zur Frontplatte, Phase kommt da auch an.
Also mal den ganzen Kasten demontiert von der Front.
Die Spule L1 sieht sehr seltsam aus, sowas habe ich noch nie gesehen.
So abgekocht, aber merkwürdig kontrolliert.
Anhänge an diesem Beitrag:
![]() |
Dateiname: | DSCN0038.JPG | ![]() |
Dateigröße: | 90.72 KB | ||
Titel: | |||
Information: | |||
Heruntergeladen: | 58852 |

Rudolph 
Benutzer
Geschlecht: 
Herkunft:
Karma: 2
Alter:
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2013
Wissensstand: Informationselektroniker

Benutzer


Herkunft:

Karma: 2
Alter:
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2013
Wissensstand: Informationselektroniker
Betreff: Re: Whirlpool AWZ 61225 - Gepostet: 25.09.2013 - 16:43 Uhr -
So, heute habe ich mir die Steuerung vorgenommen.
L1 sieht zwar komisch aus, scheint aber soweit in Ordnung zu sein.
Dafür hat es R47 zerlegt, der hatte keine 12 Ohm mehr, sondern war komplett offen,
eine Beschädigung des Teil war aber nur unter der Lupe zu sehen.
Den ausgetauscht lief die Steuerung immer noch nicht.
An dem ATMega32L auf der Unterseite liegen gerade mal 1,8V an, das ist etwas wenig für ein Teil das ab 2,7V arbeitet.
Meine Vermutung ist jetz, dass es den LNK304PN zerlegt hat, hab erstmal zwei bestellt und werde dann berichten.
Wenn man nach dem im Internet sucht stellt man fest, dass scheint die Sollbruchstelle in sehr vielen Geräten zu sein, die gehen in diversen Trocknern wohl gerne mal nach 2 1/2 Jahren kaputt und zerlegen dabei wohl auch quasi immer den einen Widerstand.
L1 sieht zwar komisch aus, scheint aber soweit in Ordnung zu sein.
Dafür hat es R47 zerlegt, der hatte keine 12 Ohm mehr, sondern war komplett offen,
eine Beschädigung des Teil war aber nur unter der Lupe zu sehen.
Den ausgetauscht lief die Steuerung immer noch nicht.
An dem ATMega32L auf der Unterseite liegen gerade mal 1,8V an, das ist etwas wenig für ein Teil das ab 2,7V arbeitet.
Meine Vermutung ist jetz, dass es den LNK304PN zerlegt hat, hab erstmal zwei bestellt und werde dann berichten.
Wenn man nach dem im Internet sucht stellt man fest, dass scheint die Sollbruchstelle in sehr vielen Geräten zu sein, die gehen in diversen Trocknern wohl gerne mal nach 2 1/2 Jahren kaputt und zerlegen dabei wohl auch quasi immer den einen Widerstand.
Anhänge an diesem Beitrag:
![]() |
Dateiname: | DSCN0040s.jpg | ![]() |
Dateigröße: | 139.17 KB | ||
Titel: | |||
Information: | |||
Heruntergeladen: | 58602 |
Rudolph 
Benutzer
Geschlecht: 
Herkunft:
Karma: 2
Alter:
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2013
Wissensstand: Informationselektroniker

Benutzer


Herkunft:

Karma: 2
Alter:
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2013
Wissensstand: Informationselektroniker
Betreff: Re: Whirlpool AWZ 61225 - Gepostet: 27.09.2013 - 16:52 Uhr -
Leider war dieses Forum für mich jetzt völlig wertlos.
Aber naja, vielleicht hilft mein Beitrag ja anderen mit dem gleichen Problem.
Der Trockner läuft jetzt wieder, ein richtiger Funktions-Test steht noch aus, da sich das Ding aber nicht mehr komplett tot stellt sehe ich da kein Problem.
Das Problem war wirklich U3 - ein LNK304P, wie man auf dem neuen Bild sieht habe ich dem Ding einen Sockel verpasst.
Das ist nicht ganz sauber, weil damit die Kühlung verschlechtert wird, da ich mir die Chips allerdings nach Hause habe schicken lassen und den Umbau auf der Arbeit gemacht habe und befürchten musste, dass die Dinger erst morgen hier ankommen, riskiere ich das einfach mal.
Beim Testen hatte es gestern R47 auch erneut zerlegt, der war wieder komplett hoch-ohmig ohne das man rein äusserlich einen Schaden sehen könnte.
Also U3 und R47 tauschen, geht wieder.
Gekauft habe ich den LNK304 bei Darisus - www.darisus.de, Artikel-Nr ist "LNK304PN".
Nachdem was ich noch so im Netz gefunden habe ist das wohl ein beliebter Fehler an Wäschetrocknern über diverse Marken, die LNK304 fallen nach unterschiedlichen Berichten so nach 2 1/2 bis 3 Jahren einfach mit einem Kurzschluss aus und zerlegen noch was davor.
Aber naja, vielleicht hilft mein Beitrag ja anderen mit dem gleichen Problem.
Der Trockner läuft jetzt wieder, ein richtiger Funktions-Test steht noch aus, da sich das Ding aber nicht mehr komplett tot stellt sehe ich da kein Problem.
Das Problem war wirklich U3 - ein LNK304P, wie man auf dem neuen Bild sieht habe ich dem Ding einen Sockel verpasst.
Das ist nicht ganz sauber, weil damit die Kühlung verschlechtert wird, da ich mir die Chips allerdings nach Hause habe schicken lassen und den Umbau auf der Arbeit gemacht habe und befürchten musste, dass die Dinger erst morgen hier ankommen, riskiere ich das einfach mal.
Beim Testen hatte es gestern R47 auch erneut zerlegt, der war wieder komplett hoch-ohmig ohne das man rein äusserlich einen Schaden sehen könnte.
Also U3 und R47 tauschen, geht wieder.
Gekauft habe ich den LNK304 bei Darisus - www.darisus.de, Artikel-Nr ist "LNK304PN".
Nachdem was ich noch so im Netz gefunden habe ist das wohl ein beliebter Fehler an Wäschetrocknern über diverse Marken, die LNK304 fallen nach unterschiedlichen Berichten so nach 2 1/2 bis 3 Jahren einfach mit einem Kurzschluss aus und zerlegen noch was davor.
Anhänge an diesem Beitrag:
![]() |
Dateiname: | DSCN0067s.jpg | ![]() |
Dateigröße: | 185.54 KB | ||
Titel: | |||
Information: | |||
Heruntergeladen: | 58713 |
Schiffhexler 
Moderator
Geschlecht: 
Herkunft:
OB/NRW
Karma: 2870
Alter:
Beiträge: 15452
Dabei seit: 03 / 2006
Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung

Moderator


Herkunft:

Karma: 2870
Alter:
Beiträge: 15452
Dabei seit: 03 / 2006
Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff: Re: Whirlpool AWZ 61225 - Gepostet: 27.09.2013 - 17:23 Uhr -
Moin Rudolph
Danke für deinen Bericht, wir sind nur Elektriker, wenn an der Elektronik was platt geht, wird die erneuert. Alleine wegen dem Zeitaufwand und anschließende Garantie. Privat kann man rumbasteln, da versuche ich, nach Möglichkeiten, auch alles, um ein Gerät ohne größere Kosten zum Laufen zu bringen.
Evtl. hilft das andre Trocknergeschädigte.
Gruß vom Schiffhexler
Danke für deinen Bericht, wir sind nur Elektriker, wenn an der Elektronik was platt geht, wird die erneuert. Alleine wegen dem Zeitaufwand und anschließende Garantie. Privat kann man rumbasteln, da versuche ich, nach Möglichkeiten, auch alles, um ein Gerät ohne größere Kosten zum Laufen zu bringen.
Evtl. hilft das andre Trocknergeschädigte.
Gruß vom Schiffhexler

Mit klick → Bitte bedanken
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Keine Privataudienzen per PN! - Fragen gehören ins Forum!
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Keine Privataudienzen per PN! - Fragen gehören ins Forum!
Rudolph 
Benutzer
Geschlecht: 
Herkunft:
Karma: 2
Alter:
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2013
Wissensstand: Informationselektroniker

Benutzer


Herkunft:

Karma: 2
Alter:
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2013
Wissensstand: Informationselektroniker
Betreff: Re: Whirlpool AWZ 61225 - Gepostet: 27.09.2013 - 18:47 Uhr -
Naja, die Steuerung zu Erneuern ist schwierg, erstmal muss man so ein Ding finden.
Gelesen habe ich dann was von 200 Euro für das Teil - wobei es nichtmal 20 Euro in der Herstellung kosten dürfte.
Und die Reparatur waren nichtmal 10 Euro, das kann man auch auf Verdacht machen.
Stellt sich tot? R47 und U3 tauschen.
Gelesen habe ich dann was von 200 Euro für das Teil - wobei es nichtmal 20 Euro in der Herstellung kosten dürfte.
Und die Reparatur waren nichtmal 10 Euro, das kann man auch auf Verdacht machen.
Stellt sich tot? R47 und U3 tauschen.
Schnurzel 
Benutzer
Geschlecht: 
Herkunft:
Karma: 23
Alter:
Beiträge: 425
Dabei seit: 02 / 2009
Wissensstand: keine Angabe

Benutzer


Herkunft:

Karma: 23
Alter:
Beiträge: 425
Dabei seit: 02 / 2009
Wissensstand: keine Angabe
Betreff: Re: Whirlpool AWZ 61225 - Gepostet: 29.09.2013 - 10:33 Uhr -
Danke für die Ausführungen.
R47 hab ich gefunden.
U3 finde ich aber nicht.
Kann da auch Q3 gemeint sein?
Grüße
R47 hab ich gefunden.
U3 finde ich aber nicht.
Kann da auch Q3 gemeint sein?
Grüße
Ähnliche Themen
suche heizregister für whirlpool trockner AWZ 7457 | Forum: Flohmarkt | Autor: numsi | Antworten: 3 |
Whirlpool AWZ 135/3 wenig belastetes Flusensieb schaltet Mas | Forum: Reparatur Trockner | Autor: wpool | Antworten: 2 |
Whirlpool adg 6450 seltsames zirpen | Forum: Reparatur Geschirrspüler | Autor: Damax82 | Antworten: 8 |
Whirlpool ADG7557/3 F5 Abbruch nach Wassereinlauf | Forum: Reparatur Geschirrspüler | Autor: 22fuzzi | Antworten: 1 |
Whirlpool DWH B00 W 301 097 58 Fehler 4, Pumpe reparieren | Forum: Reparatur Geschirrspüler | Autor: TomTomR | Antworten: 5 |
Whirlpool AWE 5100 Steuerung defekt, Widerstand identifizier | Forum: Reparatur Waschmaschine | Autor: Caravallo | Antworten: 8 |
Tags für dieses Thema
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
|
Aktuelle Ortszeit: 16.02.2019 - 23:05