kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Motor startet nicht
Meine Messgeräte:: kein Messgerät Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?: Nein
Hallo,
ich habe den oben beschriebenen Trockner günstig bekommen, er hatte den Fehler E50
genauer gesagt 53 oder 54 genau weiss ich es nicht mehr, auf jeden Fall Umsteuerelais oder so
ähnlich.
Ich habe daraufhin die Relais bei uns in der Werkstadt tauschen lassen (Omron G5LE-1)
Der Fehler ist auch jetzt verschwunden, jedoch startet der Motor nicht, es wird alles im Display angezeigt, auch läuft die Zeit und die Relais klackern, der Motor brummt nicht und die Kondensatoren sind auch ok.
Auf den 3 Phasen für den Motor habe ich nur gegen Erde je 230 Volt gegeneinander gemessen keine Spannung.
Kann mir jemand helfen, weiss nicht weiter.
mfg
Schiffhexler
Moderator
Geschlecht: Herkunft: OB/NRW Beiträge: 16884 Dabei seit: 03 / 2006 Karma: 3204 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Omrom G5LE-1 gibt es mit ganz unterschiedlichen Spulenspannungen. Welchen Typ hast du genommen, die Zahlen hinter der "1" sind wichtig?
Ansonsten die Motorwicklungen messen, da ist eine Übertemperatursicherung drin. Beide Wicklungen haben etwa gleichen Wert:
Trommel/Gebläse-Motor Wicklungen
1-2 ~28 Ohm
2-4 ~28 Ohm
3-4 ~55 Ohm
der Motor ist ok, wie geschrieben, ich habe keine Potenziale zwischen den Phasen.
Gemessen an den Abgägen der Platine und am Motoranschluss.
Die Relais sind [img][/img]
Hi,wie dort geschrieben habe ich auf Durchgang gemessen vom oberen rechten Anschluß des Triacs (da wo TY1 auf der Platine steht) geht die Leitung bis zum Widerstand R99 bis dort hin habe ich Durchgang.
Mit dem Auslöten des Triacs habe ich keine Erfahrung, ich befürchte ich muss die Steuerung zur Reparatur schicken, habt ihr einen Tip, wo es günstig und gut erledigt wird?
mfg
Schiffhexler
Moderator
Geschlecht: Herkunft: OB/NRW Beiträge: 16884 Dabei seit: 03 / 2006 Karma: 3204 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Hast du R99 nachgemessen und nachgelötet? 47 Ohm, nicht direkt am R sondern zwischen Triac und Treiber messen. Wenn du die Meßspitzen auf den Widerstand drückst, kriegt die Lötstelle wieder Kontakt.
In Zukunft die Schraube direkt neben R99 einfach weglassen. Beim Anziehen der Schraube verbiegt sich die Platine etwas und R99 bekommt mechanische Spannung. Dann reißt nach einiger Zeit eine Lötstelle, fast unsichtbar.
ich hatte den Trockner eigentlich schon abgeschrieben.
Ich hatte alle Relais auf der Platine getauscht weil ein Fehlercode angezeigt wurde und danach wollte der Motor nicht mehr. Das ist bestimmt schon über 1 Jahr her. Seitdem steht der Trockner defekt in der Waschküche. Ich wollte ihn eigentlich schon wegschmeißen. Jetzt habe ich gestern noch erfolgreicher Reparatur meiner Waschmaschine hier im Forum gestöbert und diesen Artikel gefunden.
was soll ich sagen! Ich hab mir heute noch mal die Mühe gemacht und die Platine ausgebaut R99 nachgelötet.
Der Trockner läuft wieder! Klasse Hilfe.
Ich bin einfach begeistert.
viele Grüße
mbrandy999
wombi - ladyplus45
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Alter: 57 Beiträge: 6176 Dabei seit: 02 / 2015 Karma: 459 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung